Acht kurze, unterhaltsame und einfach zu lesende Geschichten rund ums Thema Freundschaft in der eingeführten Erstlesereihe. Für Jungen und Mädchen ab 7. Ausgabe in Großbuchstaben (vgl. die ausführliche Besprechung der Ausgabe in Fibelschrift, ID-A 32/12).
Mbg
Acht kurze, unterhaltsame und einfach zu lesende Geschichten rund ums Thema Freundschaft. Für Jungen und Mädchen ab 7. Ausgabe in Großbuchstaben
Die Schildkröte lebt allein und zufrieden in einer kargen Gegend voller Steine in den Tag hinein, bis eines Tages ein Vogel kommt. Er ist auf der Durchreise zum großen Wasser und ziemlich unverschämt. Er macht sich lustig darüber, dass die Schildkröte nur 3 Beine hat und über die Gegend, in der sie lebt. Doch die Erzählung vom großen Wasser hat in der Schildkröte eine nie gekannte Sehnsucht geweckt. Als der Vogel verletzt wird und nicht fliegen kann, schließen sich die beiden zusammen. Der eine weiß den Weg und die andere kann ihn (trotz Einschränkung) gehen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, wird zur Freundschaft. - Viele Gefühle haben Platz in dieser Geschichte: Zufriedenheit, Unsicherheit, Traurigkeit, Ungeduld, Angst und Mut. Es geht um Sehnsüchte und Entschlüsse, Hilfsbereitschaft, Erkenntnis und Freundschaft. Die ausdrucksstarken Bilder von D. Chudzinski (zuletzt ID 38/13) zeigen eine sandige, flirrende Hitze. Die 2 Protagonisten muss man einfach gern haben! Gerne empfohlen
Daniela Kemmet
Die Schildkröte lebt allein und zufrieden in einer kargen Gegend voller Steine in den Tag hinein, bis eines Tages ein Vogel kommt. Der Vogel ist auf der Durchreise zum großen Wasser und ziemlich unverschämt! Ab 4.
Es gibt Tage, da läuft einfach alles schief und es macht keinen Spaß lieb und nett zu sein. Da muss man einfach wild und böse sein - aber zum Glück enden auch solche Tage und abends ist der Ärger wieder vergessen. Ab 2.
Alle Tiere des Waldes sind mit ihren Wintervorbereitungen beschäftigt: Sie sammeln Holz, Obst und Gemüse und der kleine Hase Fleck, der ihnen allen helfen möchte, veranstaltet dabei Chaos. Als der alte Grummelbär einen Ast an ihnen vorbeischleift, will Fleck auch ihm gerne behilflich sein. Der Bär aber tapst nur mürrisch in seine Höhle. Doch er kann nicht einschlafen und brüllt seinen Ärger lauthals heraus. Während Fuchs, Eichhorn und Eule starr sind vor Schreck, erfährt Fleck den Grund für Bärs Schlafprobleme: Er friert. Und so näht Hase kurz entschlossen eine warme Decke für den alten Brummbären. Empört darüber, dass Fleck ihre Schlafanzüge, Schürzen und Unterhosen für die Decke verwendet hat, veranstalten die Freunde so ein Geschrei, dass Grummelbär wütend zu ihnen stößt. Doch wie gerührt ist der Alte, als ihm Fleck die Decke übergibt! Eingekuschelt in die warme Decke erzählen sich die neuen Freunde in der Bärenhöhle so lange Gute-Nacht-Geschichten, bis dieser endlich einschlummern kann. Eine liebevoll erzählte Geschichte für die Kleinen, passend ergänzt durch witzige Illustrationen. Gerne empfohlen
Elisabeth Lang
Während Fuchs, Eule, Eichhörnchen und Hase mit dem Sammeln ihrer Wintervorräte beschäftigt sind, versucht ein alter Braunbär vergebens, in den Winterschlaf zu fallen. Doch schließlich hat Fleck, der fürsorgliche kleine Hase, eine tolle Idee ... Ab 3.
Neuer Erstlese-Titel der Reihe "Bildermaus" bei Loewe (1. Lesestufe). Hauptprotagonist ist Fritz, ein kleines, im Ansatz vermenschlicht dargestelltes Feuerwehrauto. In 4 Geschichten zu je 8 Seiten kann der Leser verfolgen, wie Fritz den Brand in einer Schule löscht und die sich noch im Gebäude befindenden Schüler rettet, wie er eine Katze von einem Baum herunterholt, wie er einen Dieb hops nimmt, einen brennenden Stall löscht und die Kühe befreit. Oftmals greift Fritz dabei auf seine ausziehbare Leiter zurück. Insgesamt witzig und pointiert erzählt, an einzelnen Stellen erscheint Fritz' Arbeitsstil jedoch etwas rabiat bzw. actionlastig. Reihentypisch sind alle Substantive durch kleine Bilder ersetzt. Im Anhang finden sie sich in einer übersichtlichen Wortliste noch einmal aufgeführt. Die große Fibelschrift und kurze Sätze erleichtern erste (Mit-)Leseversuche. Vom gleichen Autorenduo in der Reihe bisher erschienen: "Geschichten vom Traktor Bulli" (ID-A 26/13). Das Thema "Feuerwehr" ist weiterhin gefragt und wurde für Erstleser ab 5 so noch nicht aufbereitet. Empfehlung
Barbara Buchmaier
Vier pfiffige Feuerwehrgeschichten in der Erstlese-Reihe "Bildermaus", in denen jeweils das kleine, ansatzweise vermenschlicht dargestellte Feuerwehrauto Fritz zum Einsatz kommt. Zum Vor-, Mit- und Selberlesen, vor allem für Jungs. Ab 5.
Baden, picknicken, Kirschen pflücken. Hase und Bär haben heute einiges vor… Großes Bilderbuch mit aufwendig gestalteten Aufklappseiten und Reimen von Paul Maar! Aufwachen, Bär! Denn der Hase hat heute so viele Ideen: Sandburg bauen, baden, einen Ausflug machen, den Drachen steigen lassen… Erst als der »Mond am Himmel steht, ist es Zeit, ins Bett zu gehen.«
Ein Wimmelbuch besonderer Art: Die symbolträchtige Zahl Sieben nutzend, erzählt die in Heidelberg lebende bulgarische Künstlerin, die mit "Die Prinzessin auf der Erbse" debütierte (BA 9/09), auf 7 textlosen Seiten 7 bekannte grimmsche Märchen, darunter Hänsel und Gretel, Schneewittchen, Frau Holle. Die farbstarken Doppelseiten sind nicht jeweils einem einzelnen Märchen gewidmet, die Märchen werden vielmehr von der 1. Seite an parallel erzählt, wobei verblüffende, auch irritierende Querverbindungen entstehen. In der Fülle winziger Figuren und Gegenstände auf getönten Seiten fällt die Orientierung oft schwer. Kinder, denen der Ablauf der Märchen nicht bis in Details gegenwärtig ist, brauchen Unterstützung. Eine Hilfe sind die knappen Inhaltsangaben im Anhang, die, gekoppelt mit einem Bildausschnitt, das Auffinden der Akteure im bunten Gewimmel erleichtern. S. Dreis malt, Imaginäres und Reales mischend, eine skurrile Welt mit dekorativen Elementen, in die der Betrachter, gebannt etwa vom gläsernen Sarg, neben dem die Geißenmutter auftaucht, staunend abtaucht. Für Anspruchsvolle, auch Sammler, empfohlen
Almuth Hochmüller
Wer entdeckt die Bremer Stadtmusikanten? Wer Schneewittchen im gläsernen Sarg? Auf 7 textlosen Seiten werden 7 bekannte grimmsche Märchen erzählt, bei denen genaues Hingucken gefragt ist, um den Fortgang der Geschichten auf wimmelbunten Seiten zu erkennen. Ab 5.
Einmal im Jahr hat der Osterhase viel zu tun. Lustige kurze Gedichte erzählen vom Eier-Verstecken, vom Osterhasenchor, von der Osterbäckerei, dem Osterfeuer und anderem mehr. Ab 2.