Leichte Sprache
Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek.
Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei.
Die Stadt-Bibliothek besteht aus mehreren Bibliotheken.
Die größte Bibliothek ist in der Stadtmitte. Im Medienhaus.
Dort gibt es die meisten Bücher. Und die meisten Filme und CDs.
Es gibt noch 2 kleinere Bibliotheken. Man nennt sie Zweigstellen. Eine Zweigstelle ist im Gästehaus.
Es gibt noch einen Bücher-Bus. In dem Bus gibt es viele Bücher.
Der Bus fährt in verschiedene Stadt-Teile.
Es gibt auch eine digitale Bibliothek. Das heißt: Man kann zum Beispiel Bücher und Zeitschriften online ausleihen. Und auf dem Computer lesen. Oder auf dem Handy.
Was kann man in der Bibliothek machen?
Bücher und Zeitungen lesen• Lernen• Am Computer arbeiten• Im Internetsurfen• Bücher, CDs und DVDs ausleihen
Was kann man in der Bibliothek ausleihen?
- Bücher
- DVDs
- CDs
- Zeitschriften
- Konsolen-Spiele
- Hörbücher
Das alles nennt man Medien.
Man sagt auch: Man leiht sich Medien aus.
Für das Ausleihen braucht man einen Ausweis. Man nennt ihn Benutzer-Ausweis.
Wie bekomme ich einen Benutzer-Ausweis?
In den Bibliotheken gibt es Auskunfts-Plätze. An den Plätzen sitzen Mitarbeiter. Dort bekommen Sie Ihren Benutzer-Ausweis.
Bringen Sie Ihren Personal-Ausweis mit. Oder Ihren Reise-Pass.
Wie viel kostet ein Benutzer-Ausweis?
Erwachsene zahlen für 1 Jahr 18 €.
Einige Menschen zahlen für 1 Jahr nur 10 €.
Zum Beispiel:
- Studenten
- Arbeitslose
- Schwerbehinderte
- Kinder und Jugendliche
zahlen nichts.
Wie lange kann ich die Medien ausleihen?
Für Medien gibt es eine Leih-Frist.
DVDs und Zeitschriften kann man 2 Wochen ausleihen.
Alle anderen Medien kann man 4 Wochen ausleihen.
Ich will Medien länger behalten. Kann ich die Leih-Frist verlängern?
Sie können die Leih-Frist für Medien 4 Mal verlängern.
DVDs und Zeitschriften können Sie jedes Mal 2 Wochen verlängern.
Alle anderen Medien können Sie jedes Mal 4 Wochen verlängern.